kraussmanagement

Das Team von kraussmanagement unterstützt Sie bei der Umsetzung der geltenden Anforderungen in den Bereichen Arbeitsschutz, Hygiene, Datenschutz, Medizinprodukte und Qualitätsmanagement.

Unsere Berater unterstützen Sie dabei, praktikable und schlanke Lösungen zu finden, um die geltenden Anforderungen mit überschaubarem Aufwand umzusetzen.

Kommen Sie gerne mit Ihrem Anliegen auf uns zu, wir helfen Ihnen weiter!

News

Testpflicht für Geimpfte und Genesene in medizinischen Einrichtungen Arbeitsschutz

Testpflicht für Geimpfte und Genesene in medizinischen Einrichtungen

Am 22.11.2021 wurde das Infektionsschutzgesetz (IfSG) geändert. Die bundesweit einheitlichen Schutzmaßnahmen des § 28b IfSG, insbesondere die Regelungen zur Testung von Genesenen und Geimpften, sorgen für Verwirrung und Unsicherheit in den Einrichtungen, weshalb wir die zentralen Aussagen wie folgt zusammenfassen: Weiterlesen
Pandemieplanung sichert Abläufe in Krisensituationen Hygiene

Pandemieplanung sichert Abläufe in Krisensituationen

Die COVID-19 Pandemie hat gezeigt, wie schnell ein neuartiges Virus auftreten und sich verbreiten kann. Erstellen Sie daher zur Sicherstellung Ihrer Arbeitsabläufe einen Pandemieplan auf Grundlage Ihrer Gefährdungsbeurteilung. Weiterlesen
Wie organisieren Sie Ihre Medizinprodukteeinweisung rechtssicher? Medizinprodukteaufbereitung

Wie organisieren Sie Ihre Medizinprodukteeinweisung rechtssicher?

Um Medizinprodukte sicher anzuwenden, benötigen Sie und Ihre Mitarbeitenden fundierte Kenntnisse und Erfahrungen. Die am 21.04.2021 novellierte Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) fordert entsprechende Einweisungen in die ordnungsgemäße Handhabung.

Wir stellen in ambulanten und stationären Einrichtungen immer wieder Defizite fest, häufig dadurch bedingt, dass den Beteiligten ihre gesetzlichen Verpflichtungen nicht bekannt sind. Weiterlesen
Verschlüsseln Sie E-Mails mit Patientendaten? Datenschutz

Verschlüsseln Sie E-Mails mit Patientendaten?

Die E-Mail ist zwischenzeitlich im Gesundheits- und Sozialwesen das Kommunikationsmittel schlechthin. Zahlreiche Praxen, Kliniken und MVZs versenden täglich reihenweise Mails mit personenbezogenen Inhalten, die dann besonders schutzwürdig sind, wenn Gesundheitsdaten von Patientinnen und Patienten per Mail transferiert werden. Eine nicht verschlüsselte E-Mail hat das Schutzniveau einer Postkarte. Cyberkriminelle können ohne Weiteres Inhalte mitlesen, kopieren oder manipulieren. Häufig werden Einrichtungen des Gesundheitswesens mit abgefangenen Daten erpresst, was Lösungsgeldforderungen oder Imageverlust zur Folge haben kann. Weiterlesen