Pandemieplanung sichert Abläufe in Krisensituationen
Die COVID-19 Pandemie hat gezeigt, wie schnell ein neuartiges Virus auftreten und sich verbreiten kann. Erstellen Sie daher zur Sicherstellung Ihrer Arbeitsabläufe einen Pandemieplan auf Grundlage Ihrer Gefährdungsbeurteilung.
Weiterlesen
Richtiges An- und Ablegen der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
Hinweise zum beispielhaften An- und Ablegen der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) finden Sie hier:
Weiterlesen
Wir unterstützen Sie bei der Durchführung der Corona-Gefährdungsbeurteilung
Die Erstellung eines betrieblichen Maßnahmenkonzeptes setzt eine spezielle „Corona-Gefährdungsbeurteilung“ voraus. Diese ist unter Einbeziehung Ihrer Fachkraft für Arbeitssicherheit zu erstellen.
Weiterlesen
Corona-Soforthilfeprogramme des Freistaats Bayern und des Bundes
Die Bayerische Staatsregierung hat ein Soforthilfeprogramm eingerichtet, das sich an Kleinbetriebe und Freiberufler richtet, die durch die Corona-Krise in eine existenzbedrohliche wirtschaftliche Schieflage und in Liquiditätsengpässe geraten sind.
Weiterlesen
Reinigungs- und Desinfektionsverfahren für Fußböden
Bei der Festlegung der Reinigungs- und Desinfektionsverfahren sind auch Fußböden zu berücksichtigen. Ein Infektionsrisiko besteht, wenn der Fußboden direkt z. B. durch Sekret und Exkrete verunreinigt werden kann.
Weiterlesen
Neue Fortbildung: Hygienebeauftragte Medizinische Fachangestellte in AOP-Einrichtungen
In Einrichtungen für ambulantes Operieren (AOP) der Kategorie A ist die Hygienebeauftragte Medizinische Fachangestellte (MFA) als gleichwertig zur Hygienebeauftragten in der Pflege zu sehen.
Weiterlesen
Neue IfSG-Meldepflicht-Anpassungsverordnung bringt erweiterte Meldepflichten für Arztpraxen
Seit 01.06.2016 ist die Verordnung zur Konkretisierung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) in Kraft. Darin sind neue Meldepflichten für Ärzte und Labore festgelegt.
Weiterlesen
Zunahme multiresistenter Erreger in der Praxis
Auch in der Arztpraxis sind Sie immer häufiger mit Patienten konfrontiert, die nachweislich Träger eines multiresistenten Erregers sind. Den Umgang müssen Sie zwingend in Ihrem Hygieneplan regeln und dokumentieren.
Weiterlesen