Überbrückungshilfe III – Erweiterung der staatlichen Hilfsprogramme seit Januar 2021

Mit der Überbrückungshilfe III hat sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt, Unternehmen und Selbständige mit coronabedingten Umsatzausfällen besser und einfacher zu unterstützen. Weiterlesen

FFP2-Masken am Arbeitsplatz – beachten Sie Trage- und Erholungszeiten

FFP kommt aus dem Englischen und steht für filtering face piece. Die Masken schützen davor, dass man winzige Tröpfchen oder Aerosole mit Viren aus der Atemluft einer anderen Person einatmet. Sie sind somit auch ein geeigneter Schutz vor dem SARS-CoV-2-Virus. Welche Tragezeiten und Erholungspausen müssen beachtet werden? Weiterlesen

Sinnvoller Einsatz von Antigen-Schnelltests

Antigen-Schnelltests können eingesetzt werden, um Patienten, Bewohner, Besucher und Personal regelmäßig auf das Corona-Virus zu testen, um Infektionen schneller zu erkennen. Bei der Durchführung sind je nach Personengruppe jedoch einige Punkte zu beachten. Weiterlesen

Erkrankung an COVID-19 wird jetzt als Berufskrankheit anerkannt

Als Beschäftigte im Gesundheitswesen sind Sie einem erhöhten Risiko ausgesetzt, an einer Infektion durch SARS-CoV-2 zu erkranken. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Erkrankung an COVID-19 jetzt von der gesetzlichen Unfallversicherung als Berufskrankheit anerkannt werden. Weiterlesen

Medical Device Regulation: am 26.05.2021 endet die Übergangsfrist!

Der Termin rückt näher: nachdem das Europäische Parlament das Ende der Übergangszeit um ein Jahr verschoben hat, sind die Anforderungen der neuen Medical Device Regulation (MDR), Europäische Verordnung für Medizinprodukte ab dem 26. Mai 2021 umzusetzen. Weiterlesen

Neue SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung seit 21.01.2021 in Kraft

Nach dem SARS-CoV-2 Arbeitsschutzstandard und der konkretisierenden Arbeitsschutzregel hat die Bundesregierung die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) verabschiedet. Weiterlesen

Neue TRBA 255 seit 05.02.2021 in Kraft

Am 05.02.2021 ist die neue Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA) 255 „Arbeitsschutz beim Auftreten von nicht impfpräventablen respiratorischen Viren mit pandemischem Potenzial im Gesundheitsdienst“ in Kraft getreten. Weiterlesen

Corona-Beratung von stationären Alten- und Pflegeeinrichtungen

Im Zuge der anhaltenden Corona-Pandemie sind besonders stationäre Pflegeeinrichtungen stark von Corona-Infektionen bei Bewohnern und Mitarbeitenden betroffen. Ist der Erreger erstmal im Haus, verbreitet er sich rasend schnell und sorgt für hohe Infektions- und leider auch Todeszahlen. Weiterlesen