Testpflicht für Geimpfte und Genesene in medizinischen Einrichtungen

Am 22.11.2021 wurde das Infektionsschutzgesetz (IfSG) geändert. Die bundesweit einheitlichen Schutzmaßnahmen des § 28b IfSG, insbesondere die Regelungen zur Testung von Genesenen und Geimpften, sorgen für Verwirrung und Unsicherheit in den Einrichtungen, weshalb wir die zentralen Aussagen wie folgt zusammenfassen: Weiterlesen

Verlängerung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung bis zum 19. März 2022

Die Corona-ArbSchV wurde über den 24. November 2021 hinaus auch nach Beendigung der epidemischen Lage nationaler Tragweite bis zum 19. März 2022 verlängert. Rechtliche Grundlage hierfür ist der neue § 18 Abs. 3 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Die Änderung des ArbSchG wurden am 23. November 2021 im Bundesgesetzblatt verkündet. Was bedeutet dies für Arbeitgeber? Weiterlesen

Müssen werdende Mütter während der Pandemie ins Beschäftigungsverbot?

Aktuell erreichen uns zahlreiche Anfragen, ob werdende Mütter während der Corona-Pandemie ins Beschäftigungsverbot müssen und ob hier gleiche Regelungen für Geimpfte/Genesene oder Personen ohne Impf- oder Immunschutz gelten.

Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) hat die geltenden Anforderungen am 22.09.2021 in einer Informationsmitteilung aktualisiert. Wir fassen die aktuellen Regelungen hier für Sie zusammen: Weiterlesen

Dürfen Sie in Ihrer Arztpraxis die 3G-Regel einführen?

Immer mehr Arztpraxen beginnen, die 3G-Regeln einzuführen. Somit sollen nur noch geimpfte, genesene und getestete Patientinnen und Patienten behandelt werden. Begründet wird dies mit dem „Hausrecht“ und dem Schutz der Patient*innen, die sich nicht gegen SARS-CoV-2 impfen lassen können. Weiterlesen

Neufassung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung vom 09.09.2021– So setzen Sie die Änderungen um

Seit Monaten ändern sich in kurzen Abständen die geltenden Corona-Anforderungen, sodass es in der Praxis zusehend schwierig wird, den Überblick über die Regelwerke zu behalten. Wir haben die zentralen und aktuellen Infos hier für Sie zusammengefasst: Weiterlesen

Verschlüsseln Sie E-Mails mit Patientendaten?

Die E-Mail ist zwischenzeitlich im Gesundheits- und Sozialwesen das Kommunikationsmittel schlechthin. Zahlreiche Praxen, Kliniken und MVZs versenden täglich reihenweise Mails mit personenbezogenen Inhalten, die dann besonders schutzwürdig sind, wenn Gesundheitsdaten von Patientinnen und Patienten per Mail transferiert werden. Eine nicht verschlüsselte E-Mail hat das Schutzniveau einer Postkarte. Cyberkriminelle können ohne Weiteres Inhalte mitlesen, kopieren oder manipulieren. Häufig werden Einrichtungen des Gesundheitswesens mit abgefangenen Daten erpresst, was Lösungsgeldforderungen oder Imageverlust zur Folge haben kann. Weiterlesen

Wie organisieren Sie Ihre Medizinprodukteeinweisung rechtssicher?

Um Medizinprodukte sicher anzuwenden, benötigen Sie und Ihre Mitarbeitenden fundierte Kenntnisse und Erfahrungen. Die am 21.04.2021 novellierte Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) fordert entsprechende Einweisungen in die ordnungsgemäße Handhabung.

Wir stellen in ambulanten und stationären Einrichtungen immer wieder Defizite fest, häufig dadurch bedingt, dass den Beteiligten ihre gesetzlichen Verpflichtungen nicht bekannt sind. Weiterlesen

Die neue PAR-Richtlinie in der Zahnarztpraxis zum 01.07.2021

Im Dezember 2020 verabschiedete der Gemeinsame Bundesausschuss (GB-A) die Richtlinie für die systematische Behandlung von Parodontitis und anderen Parodontalerkrankungen (PAR-RL). Die beschlossene Richtlinie entspricht nun dem aktuellen zahnmedizinischen Kenntnisstand zu Parodontitis-Erkrankungen. Auf dieser Grundlage wird das bestehende Leistungsangebot ausgeweitet und die Behandlung am individuellen Bedarf der Patienten geplant. Weiterlesen