Beurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz

Damit die Beurteilung psychischer Belastungen erfolgreich umgesetzt werden kann, müssen alle Beteiligten für die Bedeutung des Themas sensibilisiert werden und es müssen Basiskenntnisse zu grundlegenden Zusammenhängen vorhanden sein. Weiterlesen

Gesetzliche Vorgaben beim Umgang mit Gefahrstoffen

In jeder Einrichtung des Gesundheitswesens, egal ob Arztpraxis, Zahnarztpraxis, Krankenhaus oder Pflegeeinrichtung, werden Gefahrstoffe eingesetzt. Weiterlesen

Zunahme multiresistenter Erreger in der Praxis

Auch in der Arztpraxis sind Sie immer häufiger mit Patienten konfrontiert, die nachweislich Träger eines multiresistenten Erregers sind. Den Umgang müssen Sie zwingend in Ihrem Hygieneplan regeln und dokumentieren. Weiterlesen

Übergangsfristen für DIN EN ISO 9001:2015

Für die Umstellung auf die neue Norm gilt eine Übergangszeit von 3 Jahren. Wenn Sie also in diesem Jahr Ihr Rezertifizierungsaudit haben, können Sie das problemlos noch nach der ISO 9001:2008 durchführen. Sie sollten nur Bedenken, dass der Auditzyklus, der in der Regel über drei Jahre geht, durch die Umstellung auf die neue Norm unterbrochen wird. Weiterlesen

Datenlecks in Arztpraxen

Die Stiftung Warentest hat im März 2016 überprüft, wie sicher Geheimnisse in deutschen Arztpraxen aufgehoben sind. Mit erschreckenden Ergebnissen: in 15 von 30 Praxen wurden zum Teil drastische Verstöße gegen Datenschutzregeln festgestellt. Weiterlesen

Auffrischung der Sachkenntnis alle 2 Jahre

Gewerbeaufsichtsamt, Regierungspräsidium und Gesundheitsamt fordern sachkundiges Personal für die Medizinprodukteaufbereitung in der Arzt- und Zahnarztpraxis. Die Aufsichtsbehörden fordern, dass Sie Ihre Sachkunde im Abstand von spätestens 2 Jahren aktualisieren. Weiterlesen